An der Energiewende führt kein Weg vorbei - außer wenigen notorischen Klimawandelleugnern wird das wohl keiner mehr bestreiten.
weiterlesen »Mit einem Stecker-Fotovoltaik-Gerät auch als Mieter Strom erzeugen
Durch ein Stecker-Fotovoltaik-Gerät hat man als Verbraucher die Möglichkeit, seinen eigenen Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Auch als Mieter.
weiterlesen »Warme Füsse auch bei Heizungsausfall
Durch moderne Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen lassen sich steigende Heizkosten entscheidend senken. Insgesamt führt diese Entwicklung bei immer mehr Verbrauchern zu einem Umdenken.
weiterlesen »Warum blendet das EEWärmeg die Sonne als Energiequelle aus?
Eigentümer von Neubauten sind gesetzlich verpflichtet, bis zu 50 Prozent des Wärmeenergiebedarfs für das Gebäude mit erneuerbaren Energien zu decken. Was allerdings nicht berücksichtigt werden kann, ist Solarstrom vom eigenen Dach.
weiterlesen »Optimierungsbedarf bei Solarwärme-Anlagen
Solarthermische Anlagen heizen Wasser und Wohnung mit der Kraft der Sonne und sind damit eine tolle Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen.
weiterlesen »Es gibt viele gute Gründe, zu Hause auf Erneuerbare Energien zu setzen
Millionen Menschen nutzen in ihrem Haus oder ihrer Wohnung bereits direkt vor Ort erzeugte grüne Energie. Mit einer Photovoltaikanlage produzieren sie ihren eigenen Strom, mit einer Solarheizung, einem Pelletheizsystem oder einer Wärmepumpe gewinnen sie die Wärme für Raumheizung und Warmwasserbereitung.
weiterlesen »Sonnenenergie für alle – Die richtige Technologie für Privatanwender
Wer sich für die eigene Immobilie entscheidet, investiert in die Zukunft. Wer noch ein Stück weiter denkt, investiert auch in den eigenen Strom, denn: Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf. Deutschlandweit entfiel im Jahr 2016 ein Fünftel der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien auf die Solartechnologie – Tendenz weiter steigend.
weiterlesen »