Ohne das ein oder andere Möbelstück in der Wohnung oder im Büro geht es kaum. Gerade schwere Möbel wie Schränke, Bücherkisten, Pflanztöpfe etc. sind bei einem Umzug nur schwer von der Stelle zu bekommen. Hier sind immer starke Männer und Frauen gefragt, um schwere Sachen von A nach B zu bekommen. Anders sieht das mit einem Möbelroller aus. Mit so einem Möbelroller bewegen Sie schwere Gegenstände mühelos von A nach B. Witzigerweise wird so ein Möbelroller auch als “Möbelhund” bezeichnet. Warum?
weiterlesen »Gartenmöbel für gemütliche Stunden im Outdoor-Wohnzimmer
Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gibt es Gartenmöbel in vielen verschiedenen Designs und auch in verschiedenen Preiskategorien. Junge Leute bevorzugen gerne Palettenmöbel. Je nachdem können Sie sich die Paletten relativ günstig besorgen und mit wenig Aufwand ganz nach Ihrem Geschmack zu einer Sitzlounge zusammenbauen. Paletten sind sehr vielseitig. Im Netz finden Sie tolle Anregungen, was Sie alles aus Paletten gestalten können. Falls Sie allerdings höhere Ansprüche an Ihre (zukünftigen) Gartenmöbel haben, gibt es natürlich auch andere Optionen. Gartenmöbel sollten für Entspannung bei Ihnen und Ihren Gästen sorgen.
weiterlesen »Raumspartreppen – Der Platz sparende Weg nach oben
Wenn Sie nicht gerade in einem Bungalow zu Hause sind, führt der Weg ins Obergeschoss in der Regel über eine Treppe. Nun gibt es aber auch Wohnungen und Häuser, beispielsweise Tiny-Häuser oder Ferienhäuser, mit wenig Platz für eine großzügige Treppe. Für solche schwierigen Fälle gibt es zum Glück clevere Lösungen. Hier bieten sich platzsparende Lösungen wie beispielsweise die der Raumspartreppen besonders gut an. Auch das Verbinden der obersten Etage mit dem Dachboden geschieht in den meisten Fällen mit einer Raumspartreppe.
weiterlesen »Historischer Charme mit modernem Dämmputz
Auch ein altes Bauernhaus kann nach der Sanierung den energetische Standard erfüllen wenn auf die richtigen Materialien geachtet werden.
weiterlesen »Bundesregierung stoppt KfW-Programme zur Umsetzung der BEG
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann seit dem 24. Januar 2022 vorerst nicht mehr über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezogen werden.
weiterlesen »Warum ein barrierefreies Bad für alle Generationen sinnvoll ist
Komfort und Sicherheit für alle Generationen – das ist der Vorteil, den ein barrierefreies Badezimmer mit sich bringt, ganz unabhängig vom Alter.
weiterlesen »Fünf Tipps für energiesparendes und zukunftsfähiges Bauen
Klimawandel ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Wer sein Haus nachhaltig bauen möchte, sollte bereits bei der Planung einige Aspekte berücksichtigen, um langfristig große Schäden durch Extremwetterereignisse zu vermeiden.
weiterlesen »