Die drohende Energiekrise und die in die Höhe schießenden Gas- und Strompreise machen das Energiesparen zur Notwendigkeit.
weiterlesen »Kann ich mein Elektroauto zu Hause aufladen?
Die einfache Antwort auf die Frage, ob ich mein Elektroauto zu Hause aufladen kann, lautet: Ja. Die Hintergründe hierzu sind jedoch, wie man sich denken kann, wesentlich komplexer. Das beginnt schon bei der Frage nach dem Ladekabel für Elektroautos: Verschiedene Ladekabel bieten verschiedene Anschlüsse, verschiedene Anschlüsse wiederum bieten verschiedene Vor- und Nachteile und hängen von verschiedenen Voraussetzungen ab. Sicher ist aber in jedem Fall: Haben Sie ein Elektroauto, so ist das Laden zu Hause mit Abstand am bequemsten. Statt an einer Ladesäule zu warten lässt sich so tanken, während man isst, duscht, die Zeit mit seiner Familie verbringt, fernsieht oder schläft, oder aber kurz: Während man sein Leben entspannt genießt.
weiterlesen »Holzöfen im Überblick: Vom Kaminofen bis zum Pellet-Einzelofen
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten an Holzöfen vom klassischen Kaminofen bis hin zu dem Pellet-Einzelofen.
weiterlesen »Energie sparen: 3-Schritte-Strategie für richtiges Heizen und Lüften
Wie lässt sich Energie im Haushalt sparen und die steigenden Energiekosten senken? Richtiges Lüften und mehr Tageslicht spielen hierbei eine zentrale Rolle.
weiterlesen »Expo Floriade 2022 im Niederländischen Almere
Im Zuge unseres kleinen Kurztrips in den EuroParcs De Zanding lassen wir es uns nicht nehmen auf die Floriade nach Almere zu fahren. Natürlich auch um uns die nachhaltigen, CO2-neutralen und innovativen Ferienhäuser von EuroParcs anzuschauen.
weiterlesen »Alles, was Sie über Leistungsoptimierer wissen müssen
Wenn Sie Solarmodule kaufen, müssen Sie sich mit Wechselrichtern und bei einigen Systemen auch mit Leistungsoptimierern befassen.
weiterlesen »Wärmepumpe anstatt Gasheizung
Die Wärmepumpe entwickelt sich immer mehr zur Standardheizung in Wohngebäuden. Wuchs der Druck mit „Fridays for Future“ und der Klimadebatte in den vergangenen Jahren nur langsam, kam Ende 2021 als Beschleuniger die pure finanzielle Not vieler Haushalte hinzu.
weiterlesen »