Service
-
Streitfälle Herbstlaub und Fallobst – Wer muss und wer darf was?
Müssen Grundstückseigentümer das Herbstlaub vom Gehweg entfernen? Wer haftet bei eventuellen Schäden und wer darf sich über herbstliches Fallobst freuen?
Weiterlesen -
Was man bei der Bauabnahme beachten sollte
Die gesetzlich festgelegte Bauabnahme ist der letzte Schritt für den Bauherrn, bevor das Gebäude in seinen Besitz übergeht. Damit übernimmt…
Weiterlesen -
Schmierereien an der Wand – Was tun?
Wenn Gartenmauer, Garage oder gar Hauswand von "Sprayern" beschädigt werden, hilft eine professionelle Reinigung.
Weiterlesen -
Drei untrügliche Indizien für eine baldige Wohnungskündigung
Kündigt man als Mieter seine Wohnung, geschieht dies in der Regel erst, wenn man vorher für Ersatz gesorgt hat. Der…
Weiterlesen -
Tag des Einbruchschutzes 2016
Vor allem Fenster sind häufig schlecht oder gar nicht gesichert. Auch Garagen werden bevorzugt aufgebrochen. Der Tag des Einbruchschutzes informiert…
Weiterlesen -
Ausstieg aus Baufinanzierung – Welche Möglichkeiten haben Kreditnehmer
Wenn das Leben Kapriolen schlägt, erweisen sich langfristige Baufinanzierungskredite oftmals als unflexibel: Denn Arbeitslosigkeit, Trennung, Todesfall oder ein unverhoffter Geldsegen…
Weiterlesen -
Nicht nur zu Halloween: So bekämpfen Sie ungewollte Haus- und Plagegeister
Sie verstecken sich hinter Wänden, lauern in Kellern, auf Dachböden und sind oft unsichtbar. Ungewollte Hausgeister, die früher oder später…
Weiterlesen