Ab dem 1. März 2023 kann im Rahmen der Bundesförderung für Effiziente Gebäude wieder eine Förderung für den Neubau beantragt werden.
weiterlesen »Dacharbeiten: Profis anheuern oder selbst Hand anlegen?
Bei einem Hausbau oder anstehenden Sanierungen können viele Hausbesitzer auf die Idee kommen, Handwerksarbeiten selbst durchzuführen. Das betrifft auch verschiedene Aufgaben, die bei einem Dach aufkommen können.
weiterlesen »Immobilienverrentung und Teilverkauf
Wer das gebundene Kapital einer Immobilie im Alter wieder zu Geld machen will, für den lohnen sich Verrentung oder Teilverkauf. Es gibt verschiedene Arten, wie Sie finanziell profitieren, aber trotzdem in der eigenen Immobilie wohnen bleiben können.
weiterlesen »Hausverkauf – Wie viel ist Ihr Haus wert?
Die Kinder sind erwachsen und wohnen schon lange nicht mehr bei Ihnen. Womöglich wohnen sie in einer anderen Stadt oder gar auf einem anderen Kontinent. Sie wohnen nur noch zu zweit oder vielleicht auch alleine in einem großen Haus und möchten sich gerne verkleinern. Vielleicht sind es auch Erbstreitigkeiten, die Sie veranlassen, ein Haus zu verkaufen. Natürlich steigert es auch den Wert eines Hauses, wenn Sie es aufwändig saniert haben. Egal welche Gründe Sie zu einem Hausverkauf bewogen haben, Sie sollten zunächst einmal den Hauswert ermitteln oder ermitteln lassen.
weiterlesen »Immobilienportale erfolgreich nutzen
Auf den ersten Blick scheinen alle Immobilienportale gleich zu sein. Doch es gibt große Unterschiede bei der Qualität der Angebote und dem Kundenservice. In diesem Artikel geben wir Ihnen erste Hinweise, worauf Sie bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie achten können.
weiterlesen »Keller-Ausbau: Diese 5 Tipps erleichtern die Planung
Das Hobbyzimmer, Homeoffice, aber auch eine Souterrain-Wohnung lassen sich im Keller realisieren. Eine Dämmung, etwa aus Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), sorgt hier neben mehr Sicherheit und Komfort auch für sofortige Energieeinsparungen.
weiterlesen »Baugenehmigungen gesunken: Nachfrage nach Wohnungen rückläufig
Der Wohnungsbau leidet unter den gestiegenen Baumaterialkosten und den steigenden Zinsen: Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen sind im Juni um 4,5 Prozent, in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 2,1 Prozent gesunken.
weiterlesen »