Kredit belohnt Sanierer je nach Höhe der Energieeffizienz
Auch Einzelmaßnahmen wie Heizungserneuerung, Lüftungseinbau oder Wärmedämmung verbessern die Energieeffizienz eines Gebäudes. Die Höhe des Tilgungszuschusses der KfW richtet sich nach dem Effizienzhaus-Standard, der durch die Sanierungsmaßnahmen erreicht wird. (Foto: Homeplaza/KfW)
Das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW Bankengruppe ist exakt darauf ausgerichtet, Bauherren bei energieeffizienten Sanierungsvorhaben unter die Arme zu greifen. Je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard werden seitens des Kreditinstituts bis zu 12,5 Prozent der Darlehenssumme beigesteuert. Und dabei gilt: Je höher die Energieeffizienz, desto mehr Geld bekommt man. Dies betrifft entweder den Kauf eines frisch sanierten Gebäudes oder einer Eigentumswohnung, die dem Standard eines KfW-Effizienzhauses entsprechen, oder alle Sanierungsmaßnahmen, die das Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus machen. Mehr unter www.homeplaza.de.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Bauen2. Juli 2025Genehmigungen, Vorschriften, DIN-Normen: Der Bürokratiedschungel beim Hausbau
Ratgeber24. Juni 2025Nebenkosten beim Kauf & Verkauf einer Immobilie: Wo du sparen (oder verlieren) kannst
Ratgeber12. Juni 2025Home-Staging vor dem Verkauf: Lohnt sich das wirklich?
Häuser12. Juni 2025Ferienimmobilien in Europa – lohnende Standorte für Anleger