Tiere in Winterweidenhaltung dürfen auch bei frostigen Temperaturen den Stall verlassen und den Tag auf Wiesen und Weiden verbringen. Vor allem für größere Tiere mit hohem Bewegungsdrang, wie Pferde, bietet sich diese Art der Haltung an. In der Praxis erweist sich die Winterweidenhaltung jedoch als sehr konfliktreich in Bezug auf Wasser und Weidegrund.
Auch im Winter zählt: je größer die Weidefläche, desto geringer die Verletzung der Grasnarbe. Schließlich sollen im Frühjahr die Futterpflanzen wieder sprießen können. Bei einer Winterweidenhaltung ist die Anbauperiode dieser Pflanzen möglichst auszudehnen und die Winterzeit kurz zu halten. Mit einer nahrhaften Herbstweide und sehr früh austreibenden Pflanzen im Frühjahr beschränkt sich die futterlose Weidenzeit auf Mitte November bis Ende Februar. Im Winter selbst erfolgt die Zufütterung durch Heu. Gerade bei Pferden ist auf ein hochwertiges Winterfutter zu achten, um den Tieren alle nötigen Nährstoffe zu bieten. Die Fütterung selbst sollte jedoch nur an befestigten und trockenen Futterstellen stattfinden und nicht direkt im Schnee. Mit der Häufigkeit der täglichen Zufütterung verringert sich die Weidezeit der Tiere und der Untergrund wird zusätzlich geschont. Averde bietet hier passende Ausrüstung und Weidezelte für den Winter.
Auch die Wasserversorgung der Tiere spielt im Winter eine wichtige Rolle. Während im Sommer einfache Wasserfässer und Tränken mit Automatik ausreichen, benötigen die Tiere im Winter vor allem frostsichere Tränken. Hierbei liegt der Zulauf der Tränke in ausreichender Tiefe. Die Tiere betätigen die Modelle wie gewohnt mit dem Nasenrücken und erhalten sofort frisches Wasser. Das Restwasser in der frostanfälligen Leitung entleert sich über ein Ventil selbst. Bei den meisten Modellen handelt es sich um einen Druckwasseranschluss, sodass die Tränken ohne Strom auskommen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft