Wird der Preis für die Immobilie zu hoch angesetzt, finden sich keine Interessenten. Wird er zu niedrig angesetzt, verschenkt man bares Geld. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich der Immobilienwert ermitteln lässt, um einen angemessenen Preis für Käufer und Verkäufer zu finden.
weiterlesen »Energieausweis und Sanierungstipps
Seitdem im Jahr die Energiesparverordnung eingeführt wurde, sind Haushalte, Betriebe und Industrie dazu angehalten, den Energieverbrauch zu überprüfen und Maßnahmen zu mehr Effizienz zu ergreifen. Darunter versteht man Verbesserungsaktivitäten, die zu einem geringeren Verbrauch beim …
weiterlesen »Neue Vorgaben für Energieausweise
or zehn Jahren wurden die ersten Energieausweise für Gebäude ausgestellt. Jetzt müssen Vermieter und Verkäufer den Ausweis unter Umständen erneuern - und neue Vorgaben beachten.
weiterlesen »Energieausweis ermöglicht Effizienzvergleich von Gebäuden
Bereits seit Januar 2003 gilt die EU-Richtlinie zur „Gesamteffizienz von Gebäuden“. Hierbei zählt die Einführung von Energieausweisen für Gebäude zu den wichtigsten Punkten. Energieausweise informieren über die energetische Qualität von Immobilien und deren Energieeinsparpotenziale und ermöglichen die energetische Bewertung von Gebäuden.
weiterlesen »Der Energiebedarf muss bei Verkauf oder Vermietung nachgewiesen werden
Personalausweis, Führerschein, Impfpass: Ohne Papiere geht im Alltag nichts. Und auch für jedes Wohngebäude in Deutschland gilt inzwischen eine Ausweispflicht.
weiterlesen »Energieausweis wichtiger denn je: Neue Regelungen zur Pflichtangabe energetischer Kennwerte von Immobilien
Angesichts steigender Energiekosten gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden immer mehr an Bedeutung. So spielt für Mieter und Käufer von Immobilien der Verbrauch an Strom und Wärme mittlerweile eine entscheidende Rolle.
weiterlesen »EnEV 2014: Das sollten Bauherren wissen
Ab Frühsommer 2014 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft. Eines ist schon heute klar: Mit der EnEV 2014 verbindet sich kein Zwang zum Sanieren.
weiterlesen »