Stulpfenster sind eine tolle Möglichkeit, um mehr Tageslicht in das eigene Zuhause zu bringen. Doch es gibt auch einige Nachteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich für ein Stulpfenster entscheiden. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile von Stulpfenstern genauer vor und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl solcher Fenster achten sollten!
weiterlesen »Immobilien-Teilverkauf: Vorteile und Nachteile
Die Entscheidung für oder gegen eine eigene Immobilie sollte sorgfältig getroffen werden. Immobilien gelten zwar als sehr gute Wertspeicher, binden aber sowohl ihre Eigentümer als auch deren Kapital langfristig: Lange Kreditlaufzeiten sorgen in vielen Fällen dafür, dass Eigentümer erst nach Jahrzehnten wieder schuldenfrei sind – dann warten oft schon wieder die ersten Renovierungsarbeiten. Außerdem können Eigentümer im Alter zwar kostenlos wohnen, jedoch nicht über ihr investiertes Kapital verfügen.
weiterlesen »Tischkamine – Für wen lohnen sie sich?
Die meisten Tischkamine werden mit Ethanol befeuert. Ethanol ist eine besonders reine Form von Alkohol, welche mit Wasser versetzt wird. So kann die Bildung von Ruß oder Gerüchen vermieden werden. Um einen Ethanol Kamin zu nutzen, wird das Bioethanol in die Brennkammer gefüllt. Das erste, worauf man beim Nachfüllen eines Ethanol Kamins achten sollte, ist, dass man genau weiß, wie viel man einfüllen muss und wo die sichere Grenze liegt. Die Öffnung ist oft sehr eng, vor allem bei diesen kleineren Feuerstellen.
weiterlesen »Hebeschiebetüren – Vor- und Nachteile
Hebeschiebetüren sind eine elegante Lösung für das eigene Zuhause. Ihr Name verweist auf den zweidimensionalen Öffnungs- und Schließmechanismus. Bei der Betätigung werden Hebeschiebetüren nämlich erst angehoben, um sie aus ihrer dichten Verschlussposition zu lösen. Danach können sie nach Belieben verschoben werden, was in der Regel über Laufrollen oder einen Laufwagen geschieht. Die bevorzugten Materialien beim Rahmen sind Holz und Kunststoff.
weiterlesen »Parkett- oder Laminatboden – die Vor- und Nachteile
Egal ob Sie ein Haus selber planen oder in eine neu erbaute Wohnung ziehen, oft stehen Sie vor der Frage, welchen Boden Sie verlegen lassen möchten. Auch wenn Sie bereits seit vielen Jahren in derselben Immobilie leben, ist irgendwann die Renovierung des Bodenbelags fällig.
weiterlesen »