Der Baustoff Beton hält ein Leben lang und über Generationen hinweg
epr29. November 2012
0 7 1 Minute Lesezeit
Wer sich für ein Mehrgenerationenhaus entscheidet, sollte auf den richtigen Baustoff setzen: Beton erfüllt nicht nur die Erwartungen an Langlebigkeit, sondern überzeugt auch durch seine hervorragenden bauphysikalischen Wärmeschutz-Eigenschaften. (Foto: epr/BetonBild)
Unsere Gesellschaft wird immer älter, und immer mehr Senioren möchten ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung beziehungsweise im eigenen Haus verbringen. Ein barrierefrei gestaltetes Zuhause ist ein wichtiger Schritt in Richtung selbstbestimmtes Leben im Alter. Doch auch das Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus ist eine immer beliebter werdende Alternative, von der auch junge Menschen und Familien mit Kindern profitieren. Familien, die Generationen übergreifend den Bau eines Hauses planen, sind gut beraten, wenn sie sich für Beton als Baustoff entscheiden – im Schnitt muss ein Betonhaus erst nach 90 Jahren von Grund auf saniert werden.
Wer sich für ein Mehrgenerationenhaus entscheidet, sollte auf den richtigen Baustoff setzen: Beton erfüllt nicht nur die Erwartungen an Langlebigkeit, sondern überzeugt auch durch seine hervorragenden bauphysikalischen Wärmeschutz-Eigenschaften. (Foto: epr/BetonBild)
Neben den besonderen Merkmalen wie hoher Tragfähigkeit, schlanker Ausführung und einer dadurch größeren Nutzfläche überzeugen Betonwände durch ihre hervorragenden bauphysikalischen Wärmeschutz-Eigenschaften. Bei hohen Ansprüchen an Wärme- oder Lärmschutz bietet sich eine zweischalige Konstruktion der Außenwand an. Die Innenwand besteht aus Transportbeton, wird aus Betonsteinen gemauert oder aus Betonfertigteilen montiert. Für die Dämmung wird in der Regel Mineralwolle oder Hartschaum eingesetzt. Die große Masse des beliebten Baustoffes sorgt mit ihrer Temperaturträgheit für ein ausgeglichenes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Denn Betonwände minimieren den Wärmeverlust in den Wintermonaten. Die inneren Wandoberflächen nehmen die Heizwärme auf und geben sie bei Temperaturabsenkung wieder ab. Im Sommer wiederum verhindert der Beton durch seine hohe Wärmespeicherfähigkeit die Erwärmung der Raumluft. Er nimmt die Sonneneinstrahlung auf und gibt sie in der kühleren Nacht in Form von Wärme wieder ab. Somit steigert die Wärmespeicherfähigkeit des beliebten Baustoffes sichtlich die Lebensqualität im Eigenheim und füllt gleichzeitig den Geldbeutel. Neben seiner Energieeffizienz widerspricht das Baumaterial mit seinen Gestaltungsvarianten jedem Klischee der Plattenbau-Optik. Die Verwendung farbiger Frischbetonmischungen ist eine Möglichkeit, die Wandoberfläche zu gestalten – durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken, Oberflächenstrukturen, -farben und -effekte kann Beton dem individuellen Geschmack entsprechend geformt und hervorgehoben werden. Weitere Informationen unter www.beton.org.
Gute Laune im Mehrgenerationenhaus aus Beton: Nicht nur die Jüngsten profitieren davon, wenn alle unter einem Dach wohnen. Die Eltern werden entlastet und die Großeltern können ihren Lebensabend im Kreise der Familie verbringen. (Foto: epr/BetonBild)
Ein eigenes Haus gilt nach wie vor als eine sichere Investition für die Zukunft. Nicht nur können die Bauherren selbst dort im besten Falle bis an ihr Lebensende wohnen, sondern die Immobilie auch an die nächste Generation weitergeben oder gewinnbringend verkaufen. Das funktioniert jedoch nur, wenn das Objekt gut in…
Das Wetter kann es uns eigentlich selten recht machen: Im Winter ist es uns in der Regel zu kalt, also wird die Heizung trotz gefürchteter Mehrkosten aufgedreht. Im Sommer beklagen wir uns ebenfalls, wenn Hitze in unseren Wohnungen und Häusern das Arbeiten und Schlafen erschwert.
„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“, sagte einst der Komponist Ludwig van Beethoven. Selbstverständlich sind seine Werke so perfekt, dass diese Aussage vollkommen zutrifft. Klimpert jedoch die Nachbarstochter auf ihrem Piano oder dreht der junge Mann von nebenan seine neue CD in voller Lautstärke auf, wird Musik…
Viele träumen von einem Leben im Mehrgenerationenhaus, was so viel bedeutet wie: Kinder, Eltern und Großeltern wohnen zusammen unter einem Dach. Diese Art des Wohnens bringt viele Vorteile mit sich – sowohl der Babysitter als auch jemand, der den älteren Familienmitgliedern mit den schweren Einkäufen hilft, sind stets zur Stelle.…
Vor der Frage, welches der „beste Stein“ für die eigenen 4 Wände ist, stehen viele Bauherren. Gibt es den Stein, der alle Eigenschaften hinsichtlich optimaler Statik, Lärmschutz, Wärmedämmung, Raumklima und Beständigkeit perfekt in sich vereint?