Der Herbst kommt und für Hobbygärtner steht schon bald eine ausgedehnte Ruhephase an. Um auch im nächsten Jahr viel Freude an ihren Pflanzen, Töpfen und Gartenmöbeln zu haben, sollten sie diese vor den kalten Monaten aber unbedingt noch in Sicherheit bringen: Der Winter bringt Frost, Eis und Wind und kann empfindlichen Kübel- und Topfpflanzen sowie Garnituren aus Holz, Metall, Kunststoff oder Korb mächtig schaden.

Kommt der Herbst, haben Hobbygärtner viel zu tun: Topf- und Kübelpflanzen, Gartenmöbel und Co müssen winterfest gemacht werden, damit sie auch im nächsten Jahr für jede Menge Freude sorgen. (Foto: ©getty images/toom Baumarkt/epr)
Topf- und Kübelpflanzen benötigen einen besonderen Schutz vor den rauen Temperaturen des Winters. Zwar ist ihr Wasserbedarf in der kalten Jahreszeit geringer, doch sollten Hobbygärtner das mäßige Gießen an frostfreien Tagen trotzdem nicht vergessen. Als Schutz vor eisigem Wind reicht bei heimischen Kübelpflanzen meistens eine einfache Isolierung aus wasser- und luftdurchlässigen Naturmaterialien wie Vlies, Schilf, Reisig oder Stroh. Diese wird außen um die Kübel gewickelt. Jan Klöckner, Leiter Category Management Garten bei toom Baumarkt, empfiehlt dazu farbiges Jutegewebe oder dekoratives Juteband für alle, die neben dem Winterschutz zusätzlich optische Akzente auf Balkon und Terrasse oder im Garten setzen möchten. Mediterrane Kübelpflanzen wie Oleander überwintern hingegen besser in geschützten Räumen. Ideal sind Raumtemperaturen unter zehn Grad Celsius im Winterquartier, damit die Pflanzen in die Winterruhe gehen und Kraft für den Austrieb im Frühjahr sammeln.
„Da die Klima- und Lichtbedingungen drinnen oft nicht optimal sind, ist es ratsam, den Aufenthalt so kurz wie möglich zu gestalten“, so Jan Klöckner. „Vor dem Umzug sollten außerdem alle Pflanzen auf Schädlingsbefall untersucht werden.“ Was die Gartenmöbel betrifft, so haben auch sie gen Herbst eine Extraportion Pflege nötig. Vor dem Verstauen im trockenen Winterquartier macht man Gartentisch, Sitzbank und Hollywoodschaukel am besten mithilfe von Pflegemitteln winterfest – für Holz eignet sich etwa das spezielle Pflege-Öl der „toom“ Qualitätseigenmarke. Falls die Gartenmöbel im Freien überwintern müssen, schützt sie eine Abdeckplane vor der Witterung. Styroporstücke zwischen Möbeln und Folie vermeiden zudem Schwitzwasser und somit unschöne Flecken und Schimmel. Weitere Informationen und Tipps für einen rundum sorglosen Winter gibt es unter www.toom-baumarkt.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
-
So bringen Sie ihren Rasenmäher durch den WinterDuisburg - Nicht nur Garten und Pflanzen müs- sen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Auch der Ra- senmäher sollte fit gemacht werden für sein Winterquartier. Mit den richtigen Tipps und Produkten, startet er im Frühjahr wie- der durch. Nach dem letzten Herbstschnitt benötigt der Mäher eine besondere Pflege, um…
-
So kommen neue Pflanzen und Sträucher sicher im Garten anEine neue Hecke, große Sträucher, Nadel- oder Obstbäume sind für den Garten geplant? Zu einer professionelle Beratung und Unterstützung der Baumschule gehört ebenfalls der sichere Transport der ausgewählten Pflanzen und Gehölze.
-
Jetzt den Blütensommer pflanzenEs ist wieder Zeit, Blumenkästen und Pflanzgefäße auf dem Balkon und der Terrasse sommerfein auszustatten. Ein Stammgast ist und bleibt die Geranie. Ein sehr schön harmonisches Bild in Pink- und Blautönen entsteht bei der Kombination von hängenden Geranien mit Petunien und Glockenblumen oder zusammen mit Männertreu und Sommer-Salbei. Zauberhaft schön…
-