Erst im Sommer 2012 hat die Bundesregierung einen neuen Plan vorgestellt, die Einspeisevergütung bei Solar- und Photovoltaikanlagen weiter zu senken. Bis zum Jahr 2015 könnte es laut Experten keine Unterstützung oder Vergütung für das Einspeisen des umweltfreundlichen Stromes mehr geben. Wie lohnenswert sind Photovoltaik-Anlagen heute noch?
Viele private Anlagen im Bereich Solar und Photovoltaik sind staatlich gestützt. Mit den sinkenden Vergütungen für die Einspeisung sinken jedoch auch die Preise der einzelnen Panels. Solaranlagen werden immer günstiger und können bei einem Neubau eines Hauses gleich mit einkalkuliert werden. Auch ohne Einspeisevergütung zeigen sich diese Anlagen noch als hoch effizient. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie die Bundesregierung in den nächsten Jahren mit der Einspeisevergütung verfahren will. Bisher stehen nur die Preise bis Januar 2013 fest. So erhalten Besitzer von Kleinstanlagen auf einem Dach 17,02 Cent pro Kilowattstunde. Mittlere Anlagen von 10 bis 40 kWp bringen 16,14 Cent pro Kilowattstunde. Solaranlagen, die nicht auf dem Wohngebäude, sondern auf Außenanlagen befestigt sind, werden mit 11,78 Cent pro Kilowattstunde vergütet.
Im Hinblick auf die Eigenversorgung mit Solarenergie gibt es diverse Planungstools , um den Verbrauch zu optimieren. So lässt sich beispielsweise der Eigenverbrauchsanteil steigern, indem man sehr verbrauchsintensive Geräte im Haushalt in den Sonnenstunden laufen lässt. Gleichermaßen bieten sich hier verschiedene Speicherlösungen an, um Einsparpotenzial mit der eigenen Solaranlage zu erhalten. Auch die Effizienz der Photovoltaik-Anlage kann entsprechend überwacht werden. Eine Software liest dabei alle wichtigen Daten des Wechselrichters aus und zeigt sie in einer Auswertung übersichtlich. Mit diesen Anlagedaten lässt sich schnell auf die Effizienz schließen.
Veröffentlicht von:
-
ARKM Zentralredaktion
-
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Photovoltaik-Anlagen wandeln Sonnenenergie effizient umDie Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Viele Hausbesitzer entscheiden sich aufgrund der immer knapper werdenden Ressourcen deshalb für die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Mittels Solarzellen wird auf diese Weise die Sonnenenergie eingefangen und in elektrische Energie umgewandelt. Doch wie genau wird aus der Sonnenenergie nutzbarer Strom, der aus…
-
Grenzenloses Licht ohne KabelverlegungLicht setzt nicht nur den Außenbereich eines Hauses in Szene, sondern sorgt auch für eine gute Orientierung und mehr Sicherheit. Doch liegt auch immer genau dort ein Stromanschluss, wo Leuchten installiert werden sollen? Mit den XSolar Leuchten von STEINEL sind der Lichtgestaltung im Außenbereich keine Grenzen gesetzt.
-
Solartechnik - günstiger als gedachtDie Kraft der Sonne für die Lüftung des Hauses nutzen: So genannte SolarLuft-Anlagen machen das zu einem überraschend günstigen Preis möglich und zeigen, wie wettbewerbsfähig clevere Solartechnik "Made in Germany" auch heute noch sein kann. Die Anlagen lassen sich ganz ohne Stromanschluss und daher einfach und günstig einbauen, versierte Heimwerker…
Nachhaltiges BauenNachhaltigkeit liegt im Trend und deswegen werden Energiesparhäuser immer beliebter. Allerdings werden die Bauarbeiten oft nur halbherzig durchgeführt und nur Teile eines ganzheitlichen Energiesparkonzeptes umgesetzt. Dadurch werden das Einsparpotenzial und der Umweltschutz nur teilweise ausgeschöpft. Wenn man jedoch strikt dem Konzept des nachhaltigen Bauens folgt, kann man enorme Ersparnisse erreichen…
-
Sonnenschutz mit ZusatznutzenSeit Jahren schießen die Strompreise in die Höhe und ein Ende scheint wohl vorerst nicht in Sicht. Möchten wir unsere Energiekosten dennoch senken, um unabhängiger zu sein sowie die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen, bietet sich vor allem der Umstieg auf regenerative Energien an.