Schon mit einfachen optischen Hilfsmitteln kann man Einbrecher effektiv abschrecken, da die meisten von ihnen möglichst schnell vorgehen wollen beziehungsweise müssen, um vor dem Eintreffen der Polizei oder des Hausbesitzers mit dem Diebesgut entwischen zu können. Jede Minute, die vergeht, weil Sicherheitsvorkehrungen überwunden werden müssen, vergrößert das Risiko, entdeckt zu werden. Die Sicherung des eigenen Grundstücks ist daher sehr wichtig!
Einbrüche häufen sich in Deutschland
Stahl-Schiebetore von HÖRMANN, massives Mauerwerk, Lichtschranken und Kameras haben auf Einbrecher eine abschreckende Wirkung. Derartige Maßnahmen scheinen notwendig, wenn man sich vor Augen hält, dass statistischen Angaben zufolge in Deutschland rund 200.000 Mal pro Jahr eingebrochen wird. Gerade in Gegenden, in denen die Kriminalitätsrate nicht besonders hoch ist, wird es den Einbrechern vergleichsweise leicht gemacht. Einen Langfinger auf frischer Tat zu ertappen oder die Tat im Nachhinein aufzuklären, ist allerdings gar nicht so einfach und die Erfolgsquote fällt entsprechend gering aus. Der jährliche Schaden, der durch Einbrüche in Verbindung mit Diebstählen entsteht, ist indes ganz enorm. Behörden beziffern ihn auf rund 350 Millionen Euro – es lohnt sich also! Wir empfehlen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und verraten, was wirklich hilft.
Maßnahmen zur Grundstückssicherung
Der kleine Holzzaun, den jeder Einbrecher mit einem beherzten Sprung überwinden könnte, ist als Schutz gegen unbefugte Eindringlinge natürlich nur wenig effektiv. Ein Zaun, der nur überklettert werden kann, und das auch nur von jemandem, der einigermaßen sportlich ist, stellt für den Einbrecher hingegen bereits ein Risiko dar. Lichtschranken machen sich ebenfalls sehr gut und Kameras sowieso. Einbruchhemmende Türen und Fenster helfen fernerhin, doch automatische Rollläden, die ob ihres immensen Gegengewichts lediglich mit Spezialwerkzeug aufgestemmt werden können, schrecken die Einbrecher bereits optisch ab. Sieht der jeweilige Einbrecher, dass alle potenziellen Einstiege in das Haus (meist also die Türen und Fenster) derart gesichert sind, wird er sich vermutlich ein anderes Haus aussuchen!
Bild: © Ryan McVay/Photodisc/Thinkstock
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung
Verschiedenes7. Mai 2025So bringen Sie Ihren kleinen Garten groß raus: Trends für kompakte Flächen
Verschiedenes2. Mai 2025Zwischen Schreibtisch und Cloud