Der Balkon kann sehr wohl als eine zusätzliche Wohnfläche gesehen werden, die man nicht verschenken sollte. All jene, die einen Balkon haben, wissen mit Sicherheit, dass dieser sehr wohl auch zu einem ganz besonderen Rückzugsort werden kann.
weiterlesen »Ein dauerhaft schöner Balkon
Balkone sind permanent der Witterung ausgesetzt. Beständigen Schutz und eine attraktive Optik bieten wartungsfreie Kunststoffprofile.
weiterlesen »Blumige Frische für Garten und Balkon
Pflanzen, fertig, los: Im Frühjahr fällt der Startschuss für die Gartensaison. Für Hobbygärtner ist ab Februar die beste Zeit, Beete und Balkonkästen aus dem Winterschlaf zu holen und fit für die warme Jahreszeit zu machen. Obstbäume, immergrüne Gehölze und Sträucher warten auf ihren Frühjahrsschnitt und die Aussaat von Sommerblumen steht an.
weiterlesen »Dem Himmel so nah: mit raffiniertem Panorama-Dachfenster
Wer kennt ihn nicht, den Gute-Laune-Sommerhit von Adriano Celentano, dessen Titel für das Azurblau des Sommerhimmels steht? Wie man im Dachgeschoss selbst ohne Balkon dem Himmel ein Stückchen näher sein kann, zeigt beispielsweise Roto mit seinem Panorama-Dachfenster „Azuro“.
weiterlesen »Was tun, wenn der Balkon brüchig wird?
Wind und Wetter setzen Balkonen und Loggien über die Jahre sichtbar zu. Feuchtigkeitsschäden, Abplatzungen und Rissbildungen im Untergrund sind die Folgen und beeinträchtigen die Substanz und im schlimmsten Fall die Tragfähigkeit.
weiterlesen »Wie Sonnenschirm und Grill sicher überwintern
Wenn Terrasse oder Balkon winterfest gemacht werden, stellt sich alljährlich die Frage: Wohin mit Gartenmöbeln, Grill, Sonnenschirm & Co.? Oft ist der Platz im Keller oder in der Garage knapp. Wer dann einen multifunktionalen Balkon- oder Terrassenschrank hat, ist fein raus.
weiterlesen »Anbausystem macht den Lebensraum Balkon für jeden Haustyp nutzbar
Fakt ist: In Sachen Wohnungsausstattung steht ein Balkon auf der Wunschliste der Deutschen ganz oben. Auch viele Häuslebauer machen sich über die Entscheidung pro oder kontra Balkon lange Gedanken – und bedauern es später häufig, wenn der Freisitz zum Beispiel aus Budgetgründen wegrationalisiert wurde.
weiterlesen »