Wärmepumpen werden als Alternative zu Öl- und Gasheizungen immer beliebter. Das zeigen nicht zuletzt die schon seit Jahren stark steigenden Umsatzzahlen.
weiterlesen »Was tun, wenn es in den eigenen vier Wänden zu eng wird?
Es gibt viele Gründe dafür, sich mehr Platz im eigenen Zuhause zu wünschen: Ein weiteres Kind, die Idee, zwei Generationen unter einem Dach zusammenzubringen oder der Wunsch nach einem Home Office zum Beispiel.
weiterlesen »Neue Vorgaben für Energieausweise
or zehn Jahren wurden die ersten Energieausweise für Gebäude ausgestellt. Jetzt müssen Vermieter und Verkäufer den Ausweis unter Umständen erneuern - und neue Vorgaben beachten.
weiterlesen »Energieausweis ermöglicht Effizienzvergleich von Gebäuden
Bereits seit Januar 2003 gilt die EU-Richtlinie zur „Gesamteffizienz von Gebäuden“. Hierbei zählt die Einführung von Energieausweisen für Gebäude zu den wichtigsten Punkten. Energieausweise informieren über die energetische Qualität von Immobilien und deren Energieeinsparpotenziale und ermöglichen die energetische Bewertung von Gebäuden.
weiterlesen »Mit einer professionellen Dacheindeckung zum Traumhaus
Ob Sanierung oder Haus Neubau, das A und O liegt bei der Dacheindeckung. Denn ohne ein Dach über dem Kopf gibt es kein gemütliches Heim. Das Dach soll vor starker Kälte und vor Sommerhitze schützen, es muss jedem Wetter standhalten ob es nun regnet, stürmt, hagelt oder schneit.
weiterlesen »Gedämmten Wohnraum oder nur edlen Stauraum schaffen
Wohn- oder Stauraum kann man eigentlich nie genug haben. Ein zusätzliches Zimmer für das Lieblingshobby, ein Spielraum für die Kinder oder nur einen hellen, freundlichen und pflegeleichten Abstellplatz für liebgewordene, oder nicht ganzjährig benötigte Dinge schaffen.
weiterlesen »Mit modernen Wärmeschutzfenstern Klima und Sparschwein schonen
Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele von Paris zu erreichen, ist jeder von uns angehalten, auch in seinem privaten Umfeld sensibler mit Energie umzugehen. Die Informationskampagne „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt als weiterer Baustein der Energieeffizienzoffensive dieses Vorhaben.
weiterlesen »