Schutz vor dem Spiel mit dem Feuer: kindersichere Kaminöfen
Tipps zur sicheren Anwendung
Kinder und Kaminofen – passt das zusammen? Diese Frage löst bei vielen Eltern Unbehagen aus. Doch die Experten von Hase Kaminofenbau beantworten sie ganz klar mit Ja. Damit bei der Benutzung eines Kaminofens im Umfeld von Kindern alles glatt läuft, sollten jedoch ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Zwei Vorsichtsmaßnahmen können helfen, damit sowohl die Eltern als auch die Kleinen Freude am heimischen Kaminofen haben. Heranführen an den Kaminofen Kinder sind wissbegierig und finden nicht selten die „Angelegenheiten“ Erwachsener spannend.
Sich die Zeit zu nehmen, um grundlegende Funktionsweisen eines Kaminofens zu erläutern – wenn nötig auch mehrmals –, ist der erste wichtige Schritt für ein sicheres und harmonisches Feuer-Erlebnis. Den Kleinen muss deutlich gemacht werden, dass ein Kaminofen sehr heiß wird und er nach Inbetriebnahme nicht angefasst werden darf. Jedoch können die Kleinen sehr gut eingebunden werden, wenn sie zum Beispiel die Eltern dabei unterstützen, das Holz zu holen.
Sicherheitsabstand/Kaminschutzgitter
Wenn noch Kleinkinder zum Haushalt zählen, können Kaminschutzgitter aus hitzebeständigem Material eine zusätzliche Sicherheit bieten. Ähnlich einem Treppengitter gefertigt, verhindern sie, dass Babys und Kleinkinder dem Kaminofen zu nah kommen. Damit wird das Feuervergnügen für Kinder und Eltern zu einer gleichermaßen schönen wie spannenden Erfahrung.
Quellennachweis: GeSK
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft