Der Volksmund sagt, es gäbe kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung. In Anbetracht der immer häufiger vorkommenden orkanartigen Stürme, Starkregen und Hagel ist es bestimmt vernünftiger, sich in die schützenden vier Wände zurückzuziehen und auszuharren, bis sich der Sturm wortwörtlich gelegt hat, als sich umzuziehen.
weiterlesen »Flüssiggasheizungen in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen
Zum Start in die neue Heizsaison werfen viele Hausbesitzer einen kritischen Blick auf ihr Heizsystem. "Mit einer veralteten Anlage kann man die Wohnnebenkosten auf Dauer nicht senken", so Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
weiterlesen »Solarenergie im Wandel – Zwischen Geschäftsmodellen, Subventionen und EEG-Umlage
Deutschland gilt als Vorreiter und Paradebeispiel in Sachen Energiewende. Laut Umfragen soll sich Solarenergie in Zukunft zum wichtigsten Energieträger des Staates entwickeln. Eine Prognose, die realistisch erscheint, denn bereits jetzt liegt die Zahl der Solaranlagen im millionenstelligen Bereich.
weiterlesen »Energieeffizient bauen – Wärmepumpen machen’s möglich
Wer einen Hausbau plant, kommt am Thema Energieeffizienz nicht vorbei. Welche gesetzlichen Anforderungen Neubauten in dieser Hinsicht einhalten müssen, regelt die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV.
weiterlesen »Solaranlage als Lifestyleobjekt
Herkömmliche Solaranlagen sind eher zweckmäßig und kaum in die Architektur integriert. Ein Terrassen- oder Carportdach, das Schatten spendet und eine spektakuläre Optik mit Energiegewinnung verbindet, ist eine attraktive Alternative.
weiterlesen »Tipps zur Planung: So machen Pool und Poolbecken auf Dauer Spaß
Im ersten Schritt gilt es, den eigenen Bedarf und die persönlichen Ansprüche möglichst genau zu definieren. Je klarer die Vorstellungen, desto leichter hat es der Fachmann, ein exaktes Angebot zu formulieren. Wichtige Fragen sind beispielsweise, wie oft und lange der Pool genutzt werden soll, wie er beheizt werden soll und welche Art der Reinigung sich empfiehlt.
weiterlesen »Kupfer: Wertvolles Metall mit vielen Anwendungsmöglichkeiten
Bereits vor fast 10.000 Jahren hat die Menschheit Kupfer entdeckt und als Erstes Metall zu verarbeiten gelernt. Der älteste metallische Werkstoff hat aber auch heute nichts von seiner Bedeutung verloren - im Gegenteil. Pur oder in Legierungen ist Kupfer in fast allen Bereichen des Lebens und der Technik im Einsatz.
weiterlesen »