Bevor Sie die Suche nach einer passenden Immobilie beginnen, sollten Sie zuerst einmal einige Fragen vorher abklären. Wofür Sie sich die Immobilie kaufen möchten? Wo könnten Sie sich vorstellen zu wohnen? Wie viel kann die Immobilie maximal kosten? Wie groß soll die Immobilie sein?
Je detaillierter Sie sich über die Eckpunkte für die zukünftige Immobilie im klaren sind, desto präziser und zielgerichteter können Sie auf der Suche nach einer Immobilie gehen und danach wenn Sie eine Immobilie gefunden haben, dann nehmen Sie die Immobilie persönlich vor Ort in Augenschein. Wenn Sie vor Ort sind, dann stellen Sie sich unbedingt die Frage, ob Sie in dieser Stadt? in dieser Lage? oder ob Sie sich überhaupt vorstellen können in dieser Immobilie zu wohnen?
Sie haben die Möglichkeit per Internet oder per Zeitung nach Immobilienangeboten zu suchen. Zudem wäre es empfehlenswert eine eigene detaillierte Suchanzeige sowohl in der Zeitung, als auch im Internet zu schalten. Es stehen Ihnen viele bundesweite, regionale und lokale Internetportale zur Verfügung, über die Sie anhand einer detaillierten Suchmaske eine Immobilie suchen können. In den diversen Internetportalen sind auch einige Gemeinschaften und Verbände von Bauherren und Immobilieneigentümern vorhanden, die Ihnen bezüglich leer stehender Immobilien wertvolle Informationen und Angebote liefern können.
Eine weitere Option wäre es einen Immobilienmakler einzuschalten, der für Sie die passende Immobilie sucht, findet und mit Ihnen zusammen besichtigt. Nur sollten Sie bei der Wahl des Immobilienmaklers sich vorher erkundigen, wie viel Fachwissen und Marktkenntnis der Makler tatsächlich vorzuweisen hat. Nehmen Sie sich auf jedenfall viel Zeit für die Auswahl einer Immobilie, damit Sie keinen Fehlkauf tätigen. Bei jeder Immobilie, welche für Sie in die engere Auswahl kommen würde, sollten Sie immer einen erfahrenen, geprüften und vor allem praxisbezogenen Sachverständigen zu Rate ziehen. Der Sachverständige sollte im Bereich Bewertung und Bau über ein fundiertes Fachwissen verfügen, um Sie über den wahren Zustand der Immobilie in Kenntnis setzen zu können. Ein Sachverständiger kann bei einer intensiven Begehung die baulichen Mängel feststellen und dokumentieren, um parallel dazu Ihnen den tatsächlichen Verkehrswert der Immobilie bestimmen zu können.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung
Verschiedenes7. Mai 2025So bringen Sie Ihren kleinen Garten groß raus: Trends für kompakte Flächen
Verschiedenes2. Mai 2025Zwischen Schreibtisch und Cloud