Eine Regentonne spart dem Gartenbesitzer nicht nur eine Menge Geld: Das Regenwasser ist zudem weniger hart als Wasser aus der Leitung, wovon auch die Pflanzen profitieren. Da im Sommer tagsüber große Wassermengen verdunsten, ist es ratsam, das Gießen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend zu erledigen. Bild: tdx/Fotolia
Werden beim Gießen ein paar Grundregeln beachtet, blühen die Pflanzen im Sommer prächtig.
(tdx) Gerade während der warmen Monate erstrahlt der heimische Garten in besonderem Glanz – vorausgesetzt den Pflanzen steht genügend Wasser zur Verfügung. Regelmäßiges Gießen sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Mit Kanne oder Gartenschlauch ist möglichst immer die Erde zu treffen. Das spart einerseits Wasser, andererseits soll dadurch vermieden werden, dass begossene Blätter in der Mittagshitze Verbrennungen erleiden. Da im Sommer tagsüber große Wassermengen verdunsten, ist es ratsam, das Gießen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend zu erledigen.
Eine Regentonne spart dem Gartenbesitzer nicht nur eine Menge Geld: Das Regenwasser ist zudem weniger hart als Wasser aus der Leitung, wovon auch die Pflanzen profitieren. Da im Sommer tagsüber große Wassermengen verdunsten, ist es ratsam, das Gießen in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend zu erledigen. Bild: tdx/Fotolia
Wer im Urlaub keine Vertretung fürs Gießen findet, kann sich sein eigenes Bewässerungssystem bauen. Dazu wird eine gefüllte PET-Flasche kopfüber in die Erde gesteckt, sodass das Gießwasser nach und nach ins Erdreich gelangt. Je nach Temperatur und Größe reicht diese Bewässerungsmethode für rund zehn Tage. Wer länger verreisen will, entscheidet sich für computergesteuerte Bewässerungssysteme.
Ist man wieder zu Hause, empfiehlt sich das Flaschen-System auch für besondere Hitzeperioden, in denen die Pflanzen durstiger sind als bei milderen Temperaturen. So können Kübel- und Topfpflanzen auch tagsüber Wasser über die Wurzeln aufnehmen.
Jeder Hobbygärtner kann ein Lied davon singen. Es kommt zwar selten vor, dass es in Deutschland mal über Wochen sonnig und so richtig schön warm ist aber ab und zu kommt das doch mal vor.
Sobald die letzten Nachtfröste vorbei sind kann mit dem bepflanzen von Kübel und Kästen für Terrasse und Balkon begonnen werden. Doch nicht jeder hat die Zeit und die Lust dazu selber zu pflanzen. Hier sind die Experten der Einzelhandelsgärtnereien gefragt.
Lange galt Grau als langweilig und eintönig. Das hat sich geändert. Egal ob edel in verschiedenen Grau-Nuancen, im Landhausstil mit Weiß kombiniert oder als dezenter Hintergrund für bunte Möbel, Blumen oder Accessoires – der Alleskönner Grau erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit.
Neue Welten entdecken, die Natur erkunden und fürs Leben lernen – all das können Kinder im Garten. Doch ebenso wertvoll wie der Kontakt mit Flora und Fauna für die Entwicklung ist, so gefährlich kann er werden, wenn gewisse Risikofaktoren nicht beachtet werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen und etwas Umsicht…
Pavillons, ob offen oder geschlossen, sind eine elegante Wahl um den eigenen Garten aufzuwerten. Durch individuelles und hochwertiges Design sind sie Schmuckstück und Rückzugsort zugleich.