Domino Kollektion bringt das Loft ins eigene Heim: industrial style made in Österreich

Der ganz besondere Charme von Räumen und Objekten aus stillgelegten Industriearchitekturen ist aus den modernen Einrichtungstrends nicht mehr wegzudenken. Gerade das Rohe, Ungeschliffene wird so veredelt zu hochwertigen Ideen für Innenausstattung und Wohnaccessoires. Am Beginn dieser Rückbesinnung auf bewährte Designlösungen stand der Anspruch, Qualität und Funktionalität kompromisslos zu vereinen und Produkte zu schaffen, die ihren Anforderungen auch dauerhaft stand halten.

Foto: mafi
Mit seiner Fußbodenserie Domino Vulcano denkt mafi dieses Konzept konsequent weiter. Der Massivholzboden mit dem charakteristischen Bild mosaikartig gesetzter Hirnholzblöcke ist inspiriert von Werkstattböden, wie sie traditionell in Österreich verlegt wurden. mafi hat die enorme Widerstandsfähigkeit dieser Technik genutzt und zu zeitgemäßen Fußbodenlösungen weiterentwickelt. Verlegt in den Ausführungen Esche oder Lärche verbindet sich das Strahlen der Jahresringe in den einzelnen Klötzen zu einem harmonischen Ganzen. Naturöl verleiht der Oberfläche ihren matten Schimmer, fortbestehen bleibt dabei die ursprüngliche Robustheit/Widerstandsfähigkeit des thermobehandelten Naturmaterials.
In London, der Metropole für Stil und Design schlechthin, ist dieser Trend bereits bei der Avantgarde in Sachen Gestaltung angekommen. Hier setzt Kunsthändler Other Criteria auf Domino Vulcano Lärche, um seine streng limitierten Kunsteditionen zu präsentieren. Weiß geölt setzt Domino hier einen exklusiven Rahmen, in dem die Kunst voll zur Geltung kommt – und ist doch selbst ein kleines Kunstwerk der Natur.
Quellennachweis: Kevin MacArthur, GeSK
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes10. Juli 2025Hotelzimmer gestalten – Trends und Funktionen für das perfekte Gästezimmer
Bauen2. Juli 2025Genehmigungen, Vorschriften, DIN-Normen: Der Bürokratiedschungel beim Hausbau
Ratgeber24. Juni 2025Nebenkosten beim Kauf & Verkauf einer Immobilie: Wo du sparen (oder verlieren) kannst
Ratgeber12. Juni 2025Home-Staging vor dem Verkauf: Lohnt sich das wirklich?