Die Zimmerdecke hat Einfluss auf die Wirkung eines Raumes – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine so große Fläche einnimmt. In die Decke integrierte LED-Spots setzen Essecke und Co gekonnt in Szene und kreieren eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre. (Foto: epr/PLAMECO)
Selbst wer sich nicht für Kunst interessiert, kennt Michelangelos berühmte Deckenmalereien in der Sixtinischen Kapelle. Denn Motive wie „Die Erschaffung Adams“ mit dem prominenten Fingerzeig Gottes werden seit Jahren reproduziert – auf Sofakissen, Regenschirmen oder Handyhüllen. Und natürlich auch als Kunstdruck auf Leinwand oder edelstem Büttenpapier, um hübsch gerahmt die eigenen vier Wände zu schmücken.
Die Zimmerdecke hat Einfluss auf die Wirkung eines Raumes – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine so große Fläche einnimmt. In die Decke integrierte LED-Spots setzen Essecke und Co gekonnt in Szene und kreieren eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre. (Foto: epr/PLAMECO)
So kunstvoll bemalt wie in der Sixtina sind die Decken von Wohnräumen für gewöhnlich nicht. Doch auch die schlichte Zimmerdecke fällt ins Auge des Betrachters und hat Einfluss auf die Wirkung eines Raumes – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine so große Fläche einnimmt. Spätestens wenn die Tapete vergilbt ist, die Farbe abblättert oder man sich an der alten Holzverkleidung sattgesehen hat, wird es Zeit für etwas Neues. Hier kommt PLAMECO ins Spiel: Der Hersteller moderner Design-Decken hält für jeden Geschmack das passende Modell bereit und übernimmt zudem die Montage. Über eine praktische Postleitzahlensuche gelangen Interessenten unter www.plameco.de direkt zu einem Ansprechpartner aus der näheren Umgebung, der vor Ort Maß nimmt und ein Angebot erstellt. Dann dauert es meist nicht mehr lange, bis Profis die neue Traum-Decke mithilfe von Klemmschienen direkt unter der alten Zimmerdecke befestigen.
Der ganze Vorgang dauert in der Regel nur einen einzigen Tag und geht ausgesprochen unkompliziert vonstatten. Staub und Schmutz fallen kaum an, sodass eine einfache Malerplane als Möbelschutz vollkommen ausreichend ist. Bei der Gestaltung sind den Modernisierern kaum Grenzen gesetzt, denn die reißfesten Decken gibt es in vielen Farbvarianten, hochglänzend oder matt, mit oder ohne Zierleisten. Da bleiben keine Wünsche offen! Wer mag, kann in einem Arbeitsschritt LED-Spots in die Decke einbauen lassen. Für eine saubere Optik ist gesorgt, denn die Verkabelung verläuft unsichtbar zwischen alter und neuer Decke. Die Beleuchtung hebt bestimmte Wohnbereiche wie Essecke oder Sofainsel gesondert hervor und kreiert eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre. Weitere Informationen rund um hochwertige Design-Decken stehen im Internet unter www.plameco.de bereit.
Boden, Wand und Decke sind die drei Säulen, die das Ambiente im Zuhause wesentlich ausmachen. Wer seine Wände schon mal neu tapeziert beziehungsweise gestrichen oder den alten Teppich am Boden durch Laminat oder Fliesen ersetzt hat, weiß, wie enorm derartige Veränderungen die Raumwirkung beeinflussen – weit intensiver als es ein…
Bei einer hohen Geräuschkulisse fällt es uns oft schwer, richtig zu entspannen. Gerade zu Hause, wo wir eigentlich allen Stress vergessen möchten, rütteln Lärm aus der Wohnung der Nachbarn, hallende Schritte im Treppenhaus, vorbeifahrende Autos und auch die eigenen Kinder, die unüberhörbar spielen, immer wieder an unserem Nervenkostüm.
Wer sagt eigentlich, dass ein Trend nur eine sehr begrenzte Lebensdauer hat und danach im Eiltempo vom nächsten abgelöst wird? Geht es um die eigenen vier Wände, erweist sich ein Thema seit Jahren als stilbildend. "Es gilt noch immer das Motto: Je behaglicher, desto besser", berichtet Fachjournalist Johannes Neisinger vom…
Die Küche hat sich vom rein zweckorientierten Arbeitsraum hinter geschlossener Tür zum offenen Wohn- und Erlebnisraum gewandelt. Individuelle Einrichtung und hochwertige Materialien bestimmen zunehmend ihre Gestaltung. Nicht mehr allein die Funktionalität steht im Vordergrund, sondern Design und Ergonomie sind ebenso wichtige Kriterien. Der Wohnraum Küche ist heute Ausdruck einer individuellen…
Erst das nicht Perfekte sorgt für das perfekte Wohlgefühl. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der angesagte Shabby-Look bringen. Alles, was bewusst auf alt getrimmt ist und schon ein, zwei Gebrauchsspuren aufweist, erfreut sich großer Beliebtheit - von der Modewelt bis hin zur Inneneinrichtung und den aktuellen Möbeltrends.