Maximale Durchsicht und Offenheit: Mit dem Ganzglas-Fenstersystem Panorama HX 300 von Internorm verschwindet der Fensterrahmen unsichtbar im Mauerwerk. Nur noch die sich öffnen lassenden Fenster- und Türelemente werden als solche wahrgenommen. (Foto: epr/Internorm)
Moderne, großflächige Glasarchitektur schafft eine besondere Wohnatmosphäre: Große Glasflächen erweitern den Wohnraum über seine realen Grenzen hinaus und holen die Natur in das Gebäude. Sie schaffen ein neues, uneingeschränktes Raumgefühl bei voller Sicht nach draußen. Das Wohnen wird heller und offener – und hat jetzt eine Steigerungsform: Maximale Durchsicht wird möglich, wenn der Fensterrahmen „unsichtbar“ wird.
Maximale Durchsicht und Offenheit: Mit dem Ganzglas-Fenstersystem Panorama HX 300 von Internorm verschwindet der Fensterrahmen unsichtbar im Mauerwerk. Nur noch die sich öffnen lassenden Fenster- und Türelemente werden als solche wahrgenommen. (Foto: epr/Internorm)
Mit dem Ganzglas-Fenstersystem Panorama HX 300 von Europas führender Fenstermarke Internorm eröffnen sich der rahmenlosen, großflächigen Glasarchitektur ganz neue Dimensionen. Dabei handelt es sich um eine mehrschichtig verleimte, hochstabile Rahmenkonstruktion für Tür- und Fenstersysteme und Isolier-Fixverglasungen. Der Clou: Beim Einbau verschwindet der Rahmen des Panorama HX 300 fast zur Gänze in der Fassade und von den Fixelementen bleibt lediglich das Glas wahrnehmbar. Die integrierten, sich öffnen lassenden Fenster- und Türelemente – passend zum Stil des Gebäudes – bleiben als solche zu sehen und setzen optisch überzeugende Akzente. Dabei sind mit dem neuen Rahmensystem Einzel-Glasflächen von bis zu 10,5 Quadratmeter möglich. Doch auch größere, zusammenhängende Fensterflächen lassen sich einfach realisieren – dabei bilden glasteilende Kämpfer mit nur 97 Millimetern Breite trendige, schlanke Glasstöße und somit einen unauffälligen Übergang zwischen den einzelnen Verglasungen.
In das Panorama HX 300 lassen sich alle Holz/Aluminium-Fenster- und Türsysteme von Internorm integrieren. Fensterbänke und Terrassenböden können sauber und dicht angeschlossen werden. Doch auch in Sachen Energieeffizienz und Schallschutz überzeugt die Innovation: Mit serienmäßiger 3-fach-Sicherheitsverglasung erreicht sie einen Wärmedämm-Bestwert von Uw = 0,73 W/m2K und eine Schalldämmung bis 40 Dezibel. So bietet das neue Fenstersystem von Internorm nicht nur maximale Offenheit und Durchsicht, sondern schont gleichzeitig Geldbeutel und Nerven der Bewohner. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.homeplaza.de und www.internorm.com.
Für alle, die ihre alten Zimmertüren nicht mehr sehen können, aber mühevolles Anstreichen oder Lackieren und vor allem einen kostspieligen Neukauf scheuen, gibt es jetzt die perfekte Lösung: Die Spezialisten von Portas, Europas Renovierer Nr. 1, können Stil und Aussehen von verwohnten Zimmertüren innerhalb nur eines Tages komplett verändern. Das…
Geht es um die Energiewende hört man Worte wie EnEV, MAP oder EnEG. Seit dem 1. Januar 2016 gibt es auch APEE. Diese Abkürzung steht für das neue „Anreizprogramm Energieeffizienz.“ APEE ist eine Zusatzförderung zu den Zuschüssen des Marktanreizprogramms (MAP) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Die Verwendung von Glas ist heutzutage besonders in der modernen Architektur ebenso wenig wegzudenken wie der Einsatz von Holz, wenn es um eine klimafreundliche und natürliche Bauweise geht. Ganzglastüren lassen das Sonnenlicht einfallen und schaffen eine freundliche und helle Wohnatmosphäre. Immer mehr moderne und trendbewusste Bauherren wünschen sich daher heutzutage…
Durch Pflanzenreste, Blütenstaub oder Fischbesatz sind Gartenteiche ständigen Verunreinigungen ausgesetzt. In natürlichen Gewässern sorgt ein kompletter Stickstoffkreislauf für die nötige Reinigung. In der künstlich angelegten und mit Folie abgedichteten Variante ersetzt ein Filter den natürlichen Prozess – für glasklares Wasser und pures Teichvergnügen.