Die Deutschen feiern immer häufiger ihren achtzigsten, neunzigsten oder sogar hundertsten Geburtstag – eine erfreuliche Tatsache! Doch betagte Mitmenschen haben gänzlich andere Bedürfnisse und Erwartungen als die Jüngeren. Und zwar nicht nur, wenn es darum geht, einen runden Jahrestag zu feiern, sondern vor allem, was die Wohnsituation betrifft. Gebaut wurden viele Häuser allerdings schon, als man die Anforderungen dieser – heute stetig wachsenden – Bevölkerungsgruppe noch nicht im Blick hatte. Und so stellt sich häufig die Frage, wie man ein Gebäude so umwandeln kann, dass Wohnungen entstehen, die diesen Erfordernissen gerecht werden – und zwar, ohne die Kosten zu hoch zu treiben.
weiterlesen »In sechs Schritten zur Energieeffizienz
Viele Wege führen nach Rom – und viele Baumaßnahmen führen zu einer Verbesserung des energetischen Standards einer Wohnimmobilie. Doch nicht alle machen Sinn. Je nach Baustoff, Fassadenbeschaffenheit oder Standort des Gebäudes variieren die Möglichkeiten einer Sanierung.
weiterlesen »Fenster tauschen zahlt sich aus
Alte Fenster sind heute die größten thermischen Schwachstellen eines Hauses. Durch sie können 25 bis 30 Prozent der Wärme ungenutzt nach draußen entweichen. Zugluft und die Bildung von Kälteseen in Fensternähe mindern den Wohnkomfort, zudem besteht bei schlechter Abdichtung die Gefahr von Kondensat- und Schimmelbildung. Ein Tausch der alten Fenster durch moderne, hoch wärmedämmende Fenstersysteme macht sich rasch bezahlt – der Wohnkomfort steigt, die Heizkosten sinken massiv, und die damit verbundene Einsparung von CO2 ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
weiterlesen »Balkonverglasung: minimaler Energieverbrauch, maximaler Wohnkomfort
Mit den stetig steigenden Energiepreisen und dem gewachsenen Umweltbewusstsein in der Bevölkerung ist Energiesparen in unserer Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Vielerorts werden alte Fenster gegen neue ausgetauscht oder Fassaden mit einer frischen Dämmung versehen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Was die wenigsten wissen: Auch die Verglasung eines Balkons bringt erhebliche Energieeinsparungen.
weiterlesen »Energiesparen fängt im eigenen Keller an
Wer bei Energiesparmaßnahmen sofort an Dämmung von Fassade und Dach denkt, vergisst, dass die größten Energieverschwender häufig im Keller stehen. Etwa 70 Prozent der verbrauchten Energie in Haushalten fließt in die Heizung – dabei ist die Warmwassererwärmung noch nicht inbegriffen. Hier lohnt sich das Sparen ganz besonders. Laut Branchenexperten arbeiten zudem vier von fünf installierten Heizungsanlagen, alte wie neue, technisch nicht optimal.
weiterlesen »Tageslicht für fensterlose Räume
Öko- oder Atomstrom? Da gehen die Meinungen auch heute noch auseinander. Eines aber ist sicher: Energiesparen ist wichtig und schützt die Umwelt! Wir verbrauchen mehr Energie als nötig und die Rohstoffe der Erde sind begrenzt. Doch jeder Mensch hat es selbst in der Hand, die Belastungen für unsere Erde zu reduzieren, damit die nachfolgenden Generationen mit weniger Umweltproblemen leben können. Die Green Lighting GmbH gehört zu den Unternehmen in Deutschland, die die Themen „nachhaltiges Bauen“ und „Licht“ vorbildlich vereinen. Mit ihren Lightway-Tageslichtsystemen ist jeder Haushalt in der Lage, seine individuelle CO2-Emission zu senken und unnötige Energieverschwendung zu vermeiden.
weiterlesen »Wenden: Haus-, Bau- und Energietechnik Messe
Die Gemeinde Wenden hat wirtschaftlich eine Menge zu bieten. Von der Qualität der Betriebe in den Bereichen Haus-, Bau- und Energietechnik können sich Besucher am Sonntag, 4. März, selbst überzeugen. Dann organisiert die Werbegemeinschaft (WG) Wenden die erste Messe zu den genannten Themen im Konrad-Adenauer-Schulzentrum.
weiterlesen »