Extravagant, wild, anmutig – mafi Tigereiche
Kreiert aus den ureigensten Eigenschaften des Holzes – Ästen und Rissen – setzt die neue Kollektion Tigereiche des österreichischen Premium-Naturholzbodenherstellers mafi ein optisches Ausrufezeichen in jedem Zuhause. Lebendige Schattierungen in warmen Brauntönen erinnern an das Fell eines Tigers und waren schließlich auch Namensgeber für diesen edlen Holzboden.
Mit Tigereiche gelang mafi ein außergewöhnlicher Boden mit einer ganz besonderen Holzstruktur. In einem speziellen Verfahren werden handsortierte, sorgfältig getrocknete Eichenlamellen zum Bersten gebracht und erhalten dadurch eine Vielzahl an feinen als auch kräftigen Rissen. Die offenen Stellen werden anschließend mit farbigem Kitt geschlossen. Die Veredelung mit natürlichen Ölen bietet nicht nur Schutz vor Schmutz, sondern lässt die samtigen Brauntöne der Eichenmaserung in mattem Glanz erstrahlen. Sein aufregendes Streifenmuster und das intensive Farbspiel von hell bis dunkel macht jedes mafi Tigereichenparkett zu einem absoluten Unikat. Noch mehr Individualität entsteht durch die freie Farbwahl des Holzkitts, der per Hand in die Dielen eingearbeitet wird. So kann der Boden an die bestehende Raumfarbe oder im Objektbereich an die Corporate Identity eines Unternehmens angepasst werden.
Kaum eine Kollektion im Portfolio verkörpert das Wesen der Marke mafi besser: handwerkliches Können verbunden mit elegantem Design und der fortwährenden Suche nach kreativen Ideen, Holz neu in Szene zu setzen. Dabei scheut sich die österreichische Manufaktur auch nicht, das Schöne im Unvollendeten zu suchen. Mit Tigereiche wird das Sortiment der vollkommenen, astreinen Böden durch ein sehr ursprüngliches, lebhaftes Modell erweitert. Doch bei aller Innovationskraft hält mafi an Bewährtem fest, denn auch die Dielen der Tigereiche sind im symmetrischen Drei-Schicht-Aufbau gefertigt und ausschließlich mit natürlichem Öl veredelt – schadstofffrei und ganz ohne Lacke. Insgesamt also ein strapazierfähiger Naturholzboden in extravagantem Design, der die Herzen von Design- und Holzliebhabern gleichermaßen höher schlagen lässt.
Quellennachweis: Fanny Werner, GeSK
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung
Verschiedenes7. Mai 2025So bringen Sie Ihren kleinen Garten groß raus: Trends für kompakte Flächen
Verschiedenes2. Mai 2025Zwischen Schreibtisch und Cloud