Die rasant steigenden Einbruchszahlen machen den Schutz der eigenen vier Wände wichtiger denn je. In Kombination mit automatischen Steuerungen erhöhen geprüfte einbruchhemmende Rollläden die Sicherheit – sofern sie vom qualifizierten Fachbetrieb eingebaut wurden.
Bild: tdx/BV Rollladen + Sonnenschutz e.V.
(tdx) Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 zeigt, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut stark gestiegen ist. Mehr als 160.000 Wohnungseinbrüche mit einem Gesamtschaden von über 400 Millionen Euro wurden erfasst. Häufig sind Profis am Werk, die auf besondere Schwachstellen wie zum Beispiel nicht oder nur unzureichend gesicherte Fenster, Balkon- und Terrassentüren achten. Diese Schwachstellen lassen sich nach Angaben des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. mit einbruchhemmenden Rollläden schützen.
Nur mit Motor und Steuerung
Die Experten verweisen darauf, dass der Einbruchschutz erst dann komplett ist, wenn er auch in Abwesenheit des Nutzers zuverlässig funktioniert: Dazu dienen Motorantriebe und Zeitschaltuhren in Kombination mit einem Zufallsgenerator. Derart ausgestattet, lässt sich der Einbruchschutz auch in intelligente Haussteuerungssysteme integrieren.
Einbrecher kundschaften häufig ganze Wohngegenden aus und achten dabei auf die Verhaltensmuster der Bewohner. Aus gar nicht oder auch zu ähnlichen Zeiten bewegten Rollläden schließen sie auf die Abwesenheit der Bewohner. Eine Zeitschaltuhr mit Zufallsgenerator erzeugt einen unvorhersehbaren Rhythmus – sowohl während der Arbeitszeit als auch im Urlaub.
Einbruchschutz vom Fachmann
Einbruchhemmende Rollläden können ihren Zweck allerdings nur dann erfüllen, wenn sie nach Herstelleranleitung eingebaut werden. Das dafür erforderliche Fachwissen erwerben die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks in Fachseminaren. Besonders qualifizierte Fachbetriebe werden in den kriminalpolizeilichen Listen der „Errichter mechanischer Sicherheitseinrichtungen“ aufgeführt. Zu finden sind diese auf den Internetseiten der jeweiligen Landeskriminalämter. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz unter:
www.rollladen-sonnenschutz.de.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Garten & Outdoor21. Mai 2025Mulchen im Garten – Schutz und Pflege für den Boden
Bauen20. Mai 2025Statik im Bestand: Herausforderungen bei Umbau und Sanierung
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung