Ein Haus sollte nicht nur auf dem Dach, sondern auch im Keller voll isoliert sein. Die dünnen Dämmplatten aus Resolhartschaum sorgen dabei für genügend Bewegungsfreiheit. (Foto: epr/EcoTherm)
Die letzten Winter in Deutschland waren hart und der nächste steht bevor. Deshalb nutzen viele den Herbst, um das Eigenheim für den Winter zu rüsten. Dabei stehen vor allem energetische Verbesserungen auf dem Plan. Eine beliebte und in Eigenregie durchzuführende Maßnahme ist die Dämmung der Kellerdecke. Speziell dafür entwickelte Hochleistungs-Dämmplatten aus Resolhartschaum von Kingspan helfen dabei, Heizenergie einzusparen. Durch die höhere Dämmleistung genügt eine wesentlich dünnere Dämmschicht als bei herkömmlichen Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Polystyrol. Es bleibt mehr Kopffreiheit erhalten und der Keller wird nicht zum Kriechkeller. Mehr unter www.kingspaninsulation.de.
Home sweet home: Gerade im Winter möchte man es daheim gemütlich und warm haben. Ein gut gedämmtes Haus ist dafür eine ideale Voraussetzung. (Foto: epr/EcoTherm)
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Mit Motorsense durch dick und dünnSelbst der wendigste und leistungsstärkste Rasenmäher kommt nicht überall hin. Und doch muss auch an diesen Problemstellen Ordnung gehalten werden. Auf weiträumigen Grundstücken ist das selbst für einen klassischen Trimmer zu viel. Hier muss dann eine Benzin-Motorsense ran, die kraftvoll selbst mit widerspenstigem Gestrüpp professionell aufräumt.
-
Dämmen? Ja – aber überlegtOhne effektive Gebäudedämmung werden Energie und damit bares Geld verschwendet. Bei der Wahl von Maßnahme und Dämmstoff ist allerdings eine durchdachte und nachhaltige Umsetzung ratsam.
-
Energiewende in Gefahr – Geld sparen durch EigenverbrauchZum einen wächst zwar der Anteil von erneuerbaren Energien in Deutschland stark an, dennoch ist man hierzulande immer noch weit von der Energiewende entfernt. Neben Versorgungsengpässen könnten die Strompreise im Süden von Deutschland deutlich teurer werden und die CO2 und Feinstaub-Belastung trotz Energiewende stark ansteigen.
-
Dämmen mit RenditeInvestitionen in Betongold können sich langfristig auszahlen Ob und wann sich die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Abkehr von ihrer Niedrigzinspolitik entscheiden wird, lässt sich derzeit nicht absehen. Dies sind schlechte Nachrichten für Anleger: Klassische Sparformen können mit ihren mageren Erträgen derzeit kaum die Inflation kompensieren.
-