Spielgeräte im Garten sollten wichtige Sicherheitsaspekte erfüllen.
Herumtoben im Garten ist für die meisten Sprösslinge genau das richtige. Damit die Kleinen sicher spielen können, haben die Experten von Brügmann Traumgarten Tipps zum Spielplatz im eigenen Garten zusammengestellt.
Am Markt ist eine Vielzahl unterschiedlicher Spielgeräte erhältlich. Für Kletterkünstler bieten sich Spieltürme und -häuser an. Gerade bei diesen hohen Geräten muss an den Fallschutz gedacht werden. Je höher sie sind, desto weicher muss der Untergrund sein. Bei Rasen liegt die maximal vertretbare Höhe bei 1,50 m. Ist das Spielhaus höher, sollte der Untergrund beispielsweise aus Sand, Kies oder Hackschnitzel mit mindestens 40 cm Tiefe bestehen. Außerdem sollten die Geräte vom Haus aus beobachtet werden können, gerade wenn kleine Kinder darauf spielen.
Jedes Gerät muss stabil verankert sein. Eindrehbare Bodenanker können bei schweren Böden genügen. Die in jedem Fall sichere Variante ist ein betoniertes Fundament mit mindestens 70 cm Tiefe. Die Experten von Brügmann Traumgarten raten außerdem, vor jeder Spielsaison sowie alle zwei Wochen, sämtliche Bauteile und Verbindungen auf Instabilität und Absplitterungen zu prüfen.
Weitere Informationen unter www.traumgarten.de.
Quellennachweis: HEADLINE themendienst
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes10. Juli 2025Hotelzimmer gestalten – Trends und Funktionen für das perfekte Gästezimmer
Bauen2. Juli 2025Genehmigungen, Vorschriften, DIN-Normen: Der Bürokratiedschungel beim Hausbau
Ratgeber24. Juni 2025Nebenkosten beim Kauf & Verkauf einer Immobilie: Wo du sparen (oder verlieren) kannst
Ratgeber12. Juni 2025Home-Staging vor dem Verkauf: Lohnt sich das wirklich?