(trd/akz-o) Eine Gästetoilette nachträglich in die vorhandene Garderobennische einbauen? Ein Bad auf dem Dachboden installieren, der für die Kinder ausgebaut werden soll? Dies sind Optionen, die oftmals an den nicht vorhandenen Entsorgungsleitungen für das Abwasser scheitern. Kleinhebeanlagen ermöglichen es, dieses Problem zu lösen, und sind schnell und einfach installiert.
Kleinhebeanlagen machen nachträgliche Bäder möglich

Nicht immer liegt ein Abwasserrohr gerade da, wo das neue Bad entstehen soll. Wohin also mit dem Abwasser? Dieses Problem lösen Kleinhebeanlagen, wie z.B. der WCfix Plus vom Abwasserspezialisten Jung Pumpen. Der stabile Kunststoffbehälter mit eingebauter Pumpe sammelt das Abwasser aus Toilette, Dusche, Waschbecken und Bidet und pumpt es über eine kleindimensionierte Leitung zum nächsten Abwasserrohr. Damit lässt sich das neue WC oder das neue kleine Bad an jedem beliebigen Ort im Haus installieren, unabhängig davon, wie weit das Abwasserrohr entfernt ist oder ob genug Gefälle vorhanden ist. Dabei ist einiges zu beachten:
Leise und leistungsstark
Die Kleinhebeanlage sollte über eine ausreichende Pumpenleistung verfügen, um das Wasser auch über weite Strecken sowie auf hohe Höhen pumpen zu können. Gleichzeitig sollte sie leise arbeiten. Viele Hebeanlagen haben ein integriertes Schneidsystem, was in der Regel sehr laut ist. Die WCfix Plus Kleinhebeanlagen-Technik mit integriertem, optimiertem Freistromrad benötigt kein lautes Schneidwerk.
Alltagstauglich und kostenoptimiert
Ebenso sollte der Wartungsaufwand gering und die Zugänglichkeit an das Gerät im Fall einer Verstopfung einfach sein. So lassen sich sowohl die Einbau- als auch die Unterhaltungskosten gering halten.
Design und Flexibilität bei der Installation
Soll die Hebeanlage direkt hinter einem Stand-WC installiert werden, sind ein ansprechendes Design und leicht zu reinigende Oberflächen von Vorteil. Ist eine Installation innerhalb eines Vorwandsystems gewünscht, sollte das Gerät über die hierfür erforderlichen Dimensionen und über genügend Anschlüsse verfügen. Optimal ist daher immer eine Kleinhebeanlage, die alle Kriterien gleichzeitig erfüllt. Unter „ErklärVideo WCfix Plus“ findet, man dazu bei YouTube das passende Video.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Bauen-Wohnen-Aktuell.de an. Sie schreibt als Journalistin über Hausbau, Inneneinrichtung, Energiesparen, Gartengestaltung, Pflanzen und Haustiere, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Wohnen2021.02.16Das Dampfbügeleisen ist als Haushaltshelfer nicht mehr wegzudenken
Aktuell2021.02.05Aktuelle Tapeten-Trends – Must-haves für das Jahr 2021
Heizen & Energiesparen2021.02.02Förderung für die ersten Photovoltaikanlagen laufen aus
Aktuell2021.02.02Altbau – Bei einem Eigentümerwechsel gilt die gesetzliche Dämmpflicht