Der Energieverbrauch kann auch in der heißen Jahreszeit reduziert werden.
Auch wenn im Sommer die Heizung nicht benötigt wird, kann der Energieverbrauch hoch sein. Verantwortlich sind Klimaanlage, Waschmaschine oder Kühl- und Eisschrank. Mit fünf Energiespartipps der Experten der Allianz pro Nachhaltigkeit lassen sich Kosten und Verbrauch senken.
Wäsche kann dank moderner Kaltwaschmittel auf heißes Wasser verzichten. Zudem wird auch kein Trockner benötigt, denn bei warmen Temperaturen trocknet die Wäsche auf Balkon und Terrasse energiesparend und schnell.
Getränke und Lebensmittel lassen sich energieeffizient in einem A++-Kühlschrank kühlen. Schon im Vergleich zu älteren Modellen der A-Klasse werden rund 125 Kilowattstunden weniger pro Jahr benötigt.
Genießt man die schönen Stunden draußen, sollten drinnen alle Elektrogeräte ausgeschaltet werden. Dies gilt auch für den Standby-Modus.
Statt einer Klimaanlage oder Ventilatoren helfen Rollos vor den Fenstern, die Räume angenehm kühl zu halten.
Warum nicht kälter oder kalt duschen? So lässt sich Energie für die Erwärmung des Wassers sparen. Sparduschköpfe mischen Wasser mit Luft und halbieren zusätzlich den Wasserverbrauch.
Weitere Informationen unter www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de.
Quellennachweis: Headline Themendienst
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft