Die Möglichkeiten, das Eigenheim nachhaltig und energieeffizient zu gestalten, sind vielfältig. So lassen sich Energie sowie Kosten sparen und das Klima wird geschont.
(tdx) Der Häuserbau boomt dank niedriger Zinsen und mangelnder Geldanlageoptionen. Dabei ist ein positiver Wandel festzustellen: Immer mehr Bauherren legen bei der Planung Wert auf ein nachhaltiges Eigenheim. Dank moderner Produkte und umweltfreundlicher Materialien bieten sich rund ums Haus tolle Möglichkeiten die Pläne umzusetzen.
Außenwand und Fassade
Die Außenwände eines Gebäudes erfüllen mehr als nur statische Ansprüche. Damit die Energiekosten im Rahmen bleiben und um den Wohnkomfort langfristig aufrecht zu erhalten, ist eine Wärmedämmung unerlässlich. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von mit Dämmmaterial gefüllten Mauerziegeln. Alternativ kann das Mauerwerk zweischalig, also aus zwei Wänden bestehend, gemauert werden und der Raum dazwischen mit wärmespeichernder Luft und Dämmmaterial ausgefüllt werden. Wer sich für eine verputzte Außenschicht entscheidet, kann ein Wärmedämmverbundsystem zur Außendämmung wählen.
Heiztechnik
Es entscheiden sich nachweislich immer mehr Bauherren für alternative Brennstoffe, doch dank verbesserter Techniken, werden sparsame Öl- und Gasvarianten eine populäre Form der Beheizung bleiben. Eine gute Heizalternative sind zudem Wärmepumpen, die die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherte Umweltwärme in Heizwärme umwandeln. Bei Holzpelletkesseln wird ein nachwachsender Rohstoff, der nahezu CO2-neutral verbrennt, zur Energiegewinnung genutzt.
Smarte Technologie für mehr Nachhaltigkeit
Von einem Smart Home spricht man, wenn die in einem Haus verwendeten elektronischen Geräte untereinander vernetzt sind, Daten speichern und eine eigene Logik abbilden können. Dabei besitzt das Smart Home eine eigene Programmierschnittstelle, die auch via Internet angesprochen und über Apps gesteuert werden kann. Die technologischen Neuerungen können im Sinne der Nachhaltigkeit eingesetzt werden, denn durch intelligente Steuerung wird Energie eingespart. Dabei helfen zum Beispiel die automatische Anpassung des Sonnenschutzes sowie Beleuchtungs- und Belüftungsszenarien.
Weitere Informationen sind unter www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de zu finden.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft