Ideal für die Sommermonate: in einem Arbeitsgang zusammen mit dem Gießen auch flüssig düngen. 2- bis 3-mal wöchentlich wird empfohlen. Das sichert gesundes Wachstum und eine lang anhaltende Blütenpracht.
(Foto: COMPO)
(COMPO) In Kästen und Kübeln blühen die Pflanzen jetzt in den schönsten Farben. Mit Blumenampeln kann man diese Pracht auch auf Augenhöhe genießen. In robusten Hängekörben wirken die bunten Blüten besonders eindrucksvoll. Werden Arten zusammen gepflanzt, die von Natur aus buschig wachsen, entsteht schnell ein stimmiges Bild.
Ein Traum in sanften Farben ergibt sich zum Beispiel mit einer Bepflanzung aus Hänge-Fuchsie, Gundermann, Efeu und Knollenbegonie oder einem Arrangement aus Vanilleblume, Silberstrohblume, Petunie und Männertreu. Eine klassische Kombination für die Sonne bilden Geranien, Eisenkraut und Husarenköpfchen.
Egal, welche Pflanzen in der Hängeampel ihren Platz finden, wichtig ist die Verwendung eines hochwertigen Substrates. So sorgt Compo Sana Qualitäts-Blumenerde für eine optimale Speicherung von Gießwasser und bleibt die gesamte Saison über strukturstabil.
Damit sich die einzelnen Arten auf dem beengten Raum gut entwickeln, ist die Düngung ebenfalls von großer Bedeutung. Mit dem flüssigen Compo Complete Pflanzendünger lassen sich alle Kulturen auf Balkon und Terrasse arbeitssparend mit dem Gießen bedarfsgerecht mit allen wichtigen Nährstoffen – einschließlich einer extra Portion Kalzium und Magnesium – versorgen.
Gerne greifen Gartenfreunde auch zum flüssigen Compo Naturabell Pflanzendünger mit seinen 100-prozentig natürlichen Inhaltsstoffen. Dieser hochwertige Universaldünger bietet sich als ideale Pflanzennahrung für Verzehrkulturen (z.B. Cocktail-Tomaten in Pflanzkübeln) ebenso wie für den sommerlichen Blütenflor auf Terrasse und Balkon an.
(COMPO)
Mehr Informationen: www.compo.de
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft