Ein Einbruch ins eigene Haus gehört zu den schlimmsten Traumata. Dabei geht es nicht nur um den Verlust materieller Werte, sondern vor allem um den Verlust von heimeliger Geborgenheit. Denn wo, wenn nicht in den eigenen vier Wänden, fühlt man sich heute noch so richtig geschützt?
Mit einbruchhemmenden Fenstern und Türen von Finstral lässt sich das Haus in eine sichere Burg verwandeln. Und das auf ganz dezente Art und Weise. Ohne dicke Gitter, ohne hohe Zäune und ohne tiefe Wassergräben.
Kostengünstig und wirkungsvoll sind die Systeme aus dem Protect-Programm. Die zusätzlichen Sicherheitsverriegelungen verhindern das Aushebeln des Flügelrahmens. Die Verbundsicherheitsgläser sind mit hochreißfester Folie verklebt. Das schützt vor dem Durchbruch der Scheiben und verringert das Verletzungsrisiko bei Glasbruch. Auch gegen Schall schützen die Fenster und gedämmt sind die Scheiben ebenfalls. So bleiben die Heizkosten im Winter niedrig und im Sommer bleibt die Hitze einfach draußen. Es gibt drei verschiedene Systeme: Finstral Standard bietet wirkungsvollen Schutz vor Gelegenheitseinbrechern. Zwei Sicherheitsverriegelungen schützen gegen Aushebelversuche bei geschlossenem und gekipptem Fenster. Finstral Protect Plus bietet erhöhten Widerstand auch gegen Angriffe mit schwerem Werkzeug. An allen Ecken greift die Vier-Punkte-Sicherheitsverriegelung. Ein Druckknopf-Griff wirkt gegen einfaches Verschieben des Beschlages. Das Fenster ist zusätzlich mit einem Aufbohrschutz versehen. Mit dem Finstral Protect Safety Plus-WK2 ist das Eindringen auch für professionelle Einbrecher nahezu unmöglich. Der Sicherheitsbeschlag verfügt über eine rundum Mehrfachverriegelung in Abhängigkeit von der Elementgröße. Der Fenstergriff ist abschließbar, auch hier gibt es einen Aufbohrschutz. Die Verglasung ist gegen das Eindrücken der gesamten Scheibe gesichert.
Mehr Informationen gibt es unter
www.finstral.com
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Garten & Outdoor21. Mai 2025Mulchen im Garten – Schutz und Pflege für den Boden
Bauen20. Mai 2025Statik im Bestand: Herausforderungen bei Umbau und Sanierung
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung