Im beschaulichen Oldenburger Land, im tiefsten Niedersachsen, liegt die kreisfreie Stadt Delmenhorst. Die Stadt mit ihren ca. 77 000 Einwohnern schmiegt sich an die quirlige Hansestadt Bremen an und bietet damit gute Wohn-, Arbeits- und Lebensmöglichkeiten. Die Ursprünge der Stadt reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Schon damals war die Region ein wirtschaftliches Zentrum, dank des flämischen Handelswegs, der sich durch den Landstrich schlängelte. Nach der Abwanderung der Bevölkerung im Mittelalter erlebte der Ort aufgrund der zunehmenden Industrialisierung der Region wieder einen Zuspruch an Zuwanderung. Heute gilt Delmenhorst als eine lebendige Stadt inmitten von Marschlandschaften, in der sich Moderne und Tradition die Hände reichen. Ein hoher Anteil der Einwohner lebt schon seit ihrer Geburt in dem Ort. Viele sind stark verwurzelt mit der Stadt und der Region. Eine große Fluktuation an Ab- und Zuwanderungen ist in Delmenhorst im Gegensatz zu anderen ähnlich großen Gemeinden weniger zu verzeichnen.
Was bietet Delmenhorst?
Die Stadt mit ihren 10 Stadtteilen, darunter: Ströhen Nord, Hansaviertel, Deichhausen, An der Riede Nord, Hasbergen, Schönemoorer Straße, Deichhäuser Heide und Düsternort Süd kann mit einem hohen Lebensstandard aufwarten. Ein vielseitiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, Shoppingoptionen und Bildungseinrichtungen machen die Stadt zu einem beliebten Wohnort für alle Gesellschaftsschichten. Auf mehreren Wochenmärkten bieten Landwirte aus der Umgebung frische Waren an. Im Innenstadtbereich haben sich die bekannten Supermarktketten angesiedelt und Einzelhändler begeistern mit einem vielseitigen Angebot an speziellen Waren für Haushalt, Mode und Freizeit. Delmenhorster, die sich der Kultur widmen, entdecken dazu Möglichkeiten in der Jugendkunstschule, in der Musikschule und verschiedenen anderen Bildungseinrichtungen.
Die Sehenswürdigkeiten in Delmenhorst
Die ehemalige Garnisonsstadt hat einiges an Sehenswürdigkeiten im Stadtkern und in der Umgebung zu bieten. Ein wichtiges Besucher-Highlight ist der Rathauskomplex aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Integriert in das auffällige Gebäude ist der 44 m hohe Wasserturm mit Aussichtsplattform. Ein Besuch der Wasserburg lohnt ebenso wie ein Abstecher zum Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur Nordwolle Delmenhorst. Wer sich mehr für die Natur interessiert, der kann durch die beiden Naturschutzgebiete Hemmelskamp und Sandhauser Brake und Schwarze Brake streifen.
Wohnen in Delmenhorst
Für jeden Geldbeutel findet sich in und um die Stadt die passende Immobilie. Immobilien in Delmenhorst lassen sich mieten, kaufen oder pachten. Das Angebot reicht von kleinbürgerlichen Häusern, über moderne Apartments bis hin zu klein- und großflächigen Geschäftsräumen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes15. Mai 2025Den Balkon verwandeln: Ein Guide für die perfekte Balkongestaltung
Wohnen13. Mai 2025Innenarchitektur im Wandel: Von der offenen Wohnküche zur flexiblen Raumlösung
Verschiedenes7. Mai 2025So bringen Sie Ihren kleinen Garten groß raus: Trends für kompakte Flächen
Verschiedenes2. Mai 2025Zwischen Schreibtisch und Cloud