Es ist kein Geheimnis, dass der Eigentümer, der viel Eigenleistung erbringt, eine Menge Geld sparen kann. Doch natürlich ist es immer wieder spannend zu schauen, wo sich denn noch Kosten einsparen lassen. Den wenigsten Eigentümern oder Bauherren genügt es ausschließlich die Unkosten einzusparen, die für die Beauftragung eines entsprechenden Gewerks auflaufen würden.
So ist so mancher und vielleicht auch Sie auf der Suche nach Materialien, die nicht nur mit ihrer Funktion und der Tatsache, dass sie sich leicht verarbeiten lassen, sondern obendrein auch noch damit überzeugen können, dass sie relativ preisgünstig in der Anschaffung sind.
HPL Platten: Eine Alternative zu herkömmlichen Verkleidungsmaterialien
Wenn Sie auf der Suche nach einem alternativen Verkleidungsmaterial sind, dann können die sogenannten HPL Platten eine interessante Alternative für Sie darstellen. So manchen sind diese Art von Baumaterial unter dem Namen Schichtstoffplatten bekannt. HPL Platten überzeugen durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Weitere positive Eigenschaften der Platten sind ihre Formbeständigkeit und ihre Härte.
Wo können die Platten zum Einsatz kommen?
Die HPL Platten können nicht nur im Innenbereich zum Einsatz kommen, sondern ebenfalls draußen. Im Innenbereich werden die Platten unter anderem im Bereich des Küchen- und Möbelbau eingesetzt. Aber auch als Verkleidung für Decken kommen die Platten infrage. Ebenfalls kommen HPL Platten dort zum Einsatz, wo hohe hygienische Standards gelten wie es zum Beispiel in Krankenhäusern oder Laboren der Fall ist.
Aufgrund ihrer herausragenden Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit können aus den Platten außerdem Trennwände, Tische oder Arbeitsplatten gebaut werden. Weiterhin sind die Platten gegenüber Feuchtigkeit resistent, sodass sie ohne Bedenken auch in Feuchträumen verwendet werden können.
Im Außenbereich kommen HPL Platten vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht, ausgesuchte Bereiche funktional oder auch dekorativ auszubauen. Im Bereich des Wohnungs- und Nutzbau kommt der Baustoff beispielsweise bei der Verkleidung von Fassaden und Balkonen zum Einsatz. Mittlerweile werden diese Platten aber auch sehr gerne als Sicht- und Windschutz verwendet.
Damit HPL Platten überhaupt im Außenbereich eingesetzt werden dürfen, müssen sie verschiedene Auflagen erfüllen. Zu diesen zählt unter anderem, dass sie sämtlichen Wetterlagen standhalten und das sie UV-beständig sind.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes29. April 2025Kleine Bäder mit großer Wirkung: So geht funktionales Design auf begrenztem Raum
Verschiedenes24. April 2025Nachhaltigkeit beim Hausbau: Willkommen im grünen Zuhause
Häuser23. April 2025Erdbebensicherheit im Bau: Strategien und Techniken für ein sicheres Zuhause
Verschiedenes17. April 2025Nachhaltige Möbel: Eine Investition in die Zukunft